6. Motorradtour der Sängervereinigung 1866 Essen-Burgaltendorf.

Motto der diesjährigen Fahrt „ Wir schweben in Erinnerungen“.

 

Die Tour war von langer Hand geplant. Nur das Wetter war nicht vorhersehbar. Ab wie sollte es anders sein, trocken, sonnig und angenehme Temperaturen zum Motorradfahren!

Planung ist halt alles!

 

Am Samstag, den 29. Mai, morgens um 8.00 Uhr trafen sich die Bikerinnen und Biker auf dem Marktplatz in Burgaltendorf.6.M 2010

 

Um 8.15 Uhr ging` s los. Das Ziel war keinen der Teilnehmer bekannt, wie immer eine Fahrt ins Blaue. Um etwas Neues zu sehen, musste der „Pott“ verlassen werden. So fuhren wir über die Autobahn nach Hennef. Am Parkplatz passte die Dorfjugend „gut gelaunt“ auf unsere Motorräder auf. Im Cafe Kreuz war für uns schon ein Büffet aufgebaut und wir konnten uns für die anstehende Landfahrt stärken. Bei harten Eiern und „Blümchenkaffee“ kam sich die Gruppe näher. Wie immer sind auch diesmal neue Freunde des Chores mit gefahrenweg.

 

 

 

Angekündigt war eine Strecke mit langezogenen Kurven und Kurven, die so eng waren, so dass man das eigene Nummerschild lesen konnte. Die Strecke führte durch kleine Wälder, entlang der Sieg und über Hügel mit bis zu 10% Steigung / Gefälle. Nach 1 1/2 Stunden waren wir bei unserem diesjährigen „Event“ angekommen „Westerwald-Museum Motorrad und Technik“. Dort war an diesem Tag richtig was los. Eine weitere Motorradgruppe und eine Oldtimerrallye waren ebenfalls dort. Gruppenweise wurde das Museum besucht Somit hatte jeder Zeit das Museum zu erkunden. Böhmerland

Wir wurden durch den Besitzer Herr Weller durch das Museum geführt. Als erstes zeigte er ein Motorrad aus dem Jahr 1932. Das Besondere an diesem Motorrad ist, es ist für „drei“ Personen zugelassen (warum hatte Thomas ein Gespann?). Die „Böhmerland“ war fahrfähig und diese wurde uns sogar gezeigt. Nach ein paar Versuchen sprang der Motor an. Der Sound der dabei aus dem Auspuff kam, lässt jede Harley-Davidson erblassen. Auf dem Weg zur Arbeit um 5.00 Uhr würde die Nachbarschaft senkrecht im Bett stehen. Laut, aber schön satt!

Museum2 Im Museum, das hauptsächlich BMWs zeigt, waren auch Erinnerung an lang vergessene Gegenstände aus der „Jugend“ zu sehen. Ob es Tafeln aus der Schulzeit waren oder das erste Mokick. museum1Alte Maschinen, Haushaltgegenstände und Landwirtschaftsgeräte waren dort zu sehen. Es war für jeden was dabei und jeder konnte zu einem Teil seine „Erinnerungen schweben lassen“. 

Mit dem Motto wurde wieder voll ins Schwarze getroffen.

Musum3Nach dem Besuch gab es eine Gulaschsuppe mit Brötchen zur Stärkung. Einige konnten zum Nachschlag nicht nein sagen. Aber das schönste Event hat mal ein Ende und die Fahrt ging weiter

 

 

Eis

 

Auf dem Weg zum Rhein machten wir noch einen Stopp in Bad Hönningen. Im „Mönchhof“ kehrten wir ein. Mit den Motorrädern fuhren wir direkt bis in den Biergarten. Wir wurden sogar von den Besitzern dazu aufgefordert, nett gell! An einer Tafel wurde „Erdbeereis mit Sahne“ angeboten. Was wünscht man sich mehr an einem sonnigen Tag. Die Bestellung wurde aufgenommen und schon war es geschehen. Mehr Bestellungen als Erdbeeren vorhanden. Aber Motorradfahrer sind auch mit Eis mit heißen Kirschen zufrieden zu stellen.

Rhein

 

Es zogen die ersten Wolken am Himmel auf und wir beschlossen die Fahrt fortzusetzen. Von Neuwied ging es bis Königswinter am Rhein entlang. In Königswinter schauten wir mal „Rhein“.

 Die Wolken folgten uns und wir mussten auch von dort bald Abschied nehmen.

 

Um 19.15 Uhr kamen wir wieder am Marktplatz in Burgaltendorf an. Trocken, unversehrt, mit vielen neuen Eindrücken war die Tour nach genau 405 Kilometer zu Ende. Es habe allen viel Spaß gehabt.

Die Gruppe hat sich während der Fahrt sehr gut verhalten, aufeinander Rücksicht genommen und zum Guten gelingen der Tour beigetragen.

Dafür möchte ich noch einmal recht herzlich bedanken.

Bis zur 7. Motorradtour im Jahr 2011.

Euer Thomas