Große Ehre für die Sängervereinigung 1866

 

Im Jubiläumsjahr ist der Sängervereinigung 1866 Essen-Burgaltendorf eine besondere Ehre zuteil geworden. Ein Zimmer auf der Kinderstation des Essener Elisabeth-Krankenhauses trägt von nun an den Namen des Männerchores von der Ruhrhalbinsel. Damit wird das soziale Engagement der Sänger in den vergangenen zwölf Jahren gewürdigt. In dieser Zeit gestaltete der Chor seine letzte Chorprobe vor Weihnachten stets als Weihnachtskonzert in der Kirche am Elisabeth- Krankenhaus. Die dabei erzielten Einnahmen wurden in vollem Umfang dem Förderverein „Elli´s Freunde“ gespendet, der damit vielen Kindern auf der Kinderstation des Krankenhauses Hilfe leisten konnte, besonders denjenigen, die in den Kriegsgebieten des nahen Ostens und Afghanistans verwundet wurden und kostenlose ärztliche Hilfe in deutschen Krankenhäusern erhielten.

Marion Hartlap, die Vorsitzende des Fördervereins, bedankte sich bei den Vertretern der Sängervereinigung 1866 und lobte noch einmal das enorme soziale Engagement des Chores.

 

Mit dieser Aktion reiht sich der Chor in die Reihe prominenter Förderer des Projekts ein, nach denen bereits Zimmer der Kinderabteilung benannt worden sind, u.a. Oliver Bierhoff, Olaf Thon, Schalke 04, etc.

Ellis Freunde Zimmer

 

v.l.n.r.  Klaus Springenberg, Vorsitzender des Sängerkreises Essen, Peter Scheve, Karl-Heinz Walta, Heinz-Dieter Schwarze, Klaus Unteregge, Vorsitzender der Sängervereinigung 1866, Marion Hartlap, Vorsitzende des Fördervereins „Elli´s Freunde“, Manfred Schäfer, Chorleiter Axel Quastzimmer

 

Zimmer Schild