![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
150 Jahre Sängervereinigung 1866 Essen-Burgaltendorf |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Festakt Samstag, 30.04.2016 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder“, so mögen jene Männer gedacht haben, die im Jahre 1866 bzw. 1877 die beiden Gesangvereine M.G.V. „Liederkranz“ und M.G.V. „Waldvöglein“ aus der Taufe hoben, deren Tradition seit dem Jahre 1946 durch einen Zusammenschluss beider Chöre als „Sängervereinigung 1866“ fortgeführt wird. Seit dem sind viele Jahre vergangen und die Mitglieder des Chores können mit Stolz auf 150 Jahre Chorgeschichte zurückblicken. Die Höhepunkte sind nicht nur die vielen Konzertreisen, Erfolge beim Leistungssingen sondern auch die über 50 Jahre bestehende Freundschaft mit dem Dunvant Male Choir aus Südwales. Zu unserem Festakt begrüßte der Chor ab 11.00 Uhr Freunde sowie Förderer des Vereins im Gemeindehaus Herz-Jesu in Essen-Burgaltendorf. Dazu zählten auch u. a. der Oberbürgermeister der Stadt Essen Thomas Kufen, der Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel, die Präsidentin des Chorverbandes NRW Regina van Dinther, der Kreisvorsitzende des Essener Sängerkreises Klaus Springenberg. Im Rahmen des Festaktes wurden auch Sänger und förd. Mitglieder geehrt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ehrungen übernahm vom Essener Sängerkreis der Vorsitzende Klaus Springenberg und die Präsidentin des Chorverbandes NRW Regina van Dinther |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für 70 Jahre wurde geehrt: Paul Massolle Für 65 Jahre wurde geehrt: Wilhelm Tittel Für 60 Jahre wurden geehrt: Dieter Stoßberg, Elmar Unteregge Für 50 Jahre wurden geehrt: Gisbert Bühne, Bernd Janning, Lothar Tollnick, Ulrich Unteregge Für 40 Jahre wurden geehrt: Johannes Brauksiepe, Michael Gutsch, Heinz Hellersberg*, Klaus Kordes, Stephan Lachnicht, Karl-Heinz Walta Ebenfalls wurden geehrt Sänger bei der Sängervereinigung 1866 Für 60 Jahre wurde geehrt: Hans Lehmann Für 50 Jahre wurde geehrt: Karl-Heinz Veutgen (Aus Krankheitsgründen nahm seine Frau Margret die Ehrung entgegen) Für 40 Jahre wurde geehrt: Günter Köster Für Vorstandsarbeit wurden geehrt: Für 30 Jahre: Michael Gutsch, Klaus Unteregge Für 20 Jahre Thomas Henrichs, Heinz Hellersberg * * konnte leider nicht persönlich an der Ehrung teilnehmen.
Fördernde Mitglieder der Sängervereinigung 1866
Für 50 Jahre wurden geehrt: Dieter Michelitsch*, Gerhard Streicher*, Wilhelm Humann, Manfred Köhne, Alfred Linka*, Wilhelm Overdick* Für 40 Jahre wurden geehrt: Anita Glettenberg, Monika Krieg, Für 25 Jahre wurden geehrt: Helene Duesmann*, Rainer Grieger, Ursula Mikoleit*, Dorothea Munsch, Hildegard Tittel, Doris Unteregge
* konnte leider nicht persönlich an der Ehrung teilnehmen.
Der Festakt begann mit dem Lied “Am kühlenden Morgen” dirigiert vom Chorleiter Musikdirektor Axel Quast
Durch das Programm führte der 1. Vorsitzende Klaus Unteregge, bei dem wir uns recht herzlich für sein Engagement und seinen Einsatz bedanken.
Nach den Ehrungen sang der Chor “Der Wandrer” von Gerd Sorg. Das Dirigat übernahm der Komponist und Ehrenchorleiter “seiner” Sängervereinigung 1866 Gerd Sorg
Der Chor bedankt sich für die Erstellung der Festschrift beim Geschäftsführer Thomas Henrichs.
Hier noch ein paar Bilder von den Gratulanten und besondere Momente des Festaktes
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|