Die Sängervereinigung 1866 zählt auf der Ruhrhalbinsel zu den ältesten kulturtreibenden Vereinen. Der Tradition verpflichtet, aber bis auf den heutigen Tag im Inneren jung geblieben, so präsentiert sich der Chor heute. Leistungsbereitschaft und die Liebe zur Musik zeichnen jedes einzelne Chormitglied und den engagierten Vorstand aus, wodurch sich zwangsläufig große Erfolge einstellten. So wurde dreimal in Folge der Titel

"Meisterchor im Sängerbund Nordrhein-Westfalen"

ersungen und bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben erhielt der Chor höchste Auszeichnungen, wie z. B. beim Internationalen Robert Schumann Chor – Wettbewerb in Zwickau. (1995 das Bronzene und 1998 das Silberne Diplom)

Zahlreiche Konzertreisen, u. a. nach
Wales, Holland, USA, Österreich, Ungarn, Italien, Kanada,
 Russland, Frankreich und Berlin

machten den Chor weit über die Grenzen Essens hinaus bekannt. Er zeigt besonders soziales Engagement durch konzertante Auftritte in Kirchen, Krankenhäusern und Altenheimen.

Einen wesentlichen Anteil an den Erfolgen hat der langjährige Chorleiter und Komponist Gerd Sorg.

Das vielfältige Repertoire des Chores erstreckt sich von den Standardwerken der Männerchorliteratur über Opern, Chorsinfonik bis hin zur zeitgenössischen Chormusik. Einen hohen Stellenwert nimmt die geistliche Musik ein, die der Chor mit besonderer Verpflichtung und Hingabe pflegt.