50 Jahre Chorfreundschaft
1965 - 2015
Singen verbindet Nationen – Songs across all Nations
Freundschaftsbesuch aus Wales in Burgaltendorf endet mit Festkonzert und Festakt
Vom 05. bis 10. August diesen Jahres hat die Sängervereinigung 1866 Essen Burgaltendorf wieder einmal lieben Besuch, den berühmten „Dunvant Male Choir“ aus Swansea / Südwales. Eine bis ins Jahr 1965 zurückreichende Freundschaft zwischen beiden Chören war Anlass genug für 90 Waliser, Sänger mit Ihren Gattinnen, sich auf die Reise nach Essen zu machen. Das war der sechste Besuch der Waliser in Burgaltendorf, bei fünf Gegenbesuchen in Wales.
Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Gäste. Eine Stadtbesichtigung in Münster mit dreißigminütigem Konzert in dem St. Paulus Dom, ein Empfang im Essener Rathaus mit anschließender Stadtrundfahrt, ein Freundschaftsabend beider Chöre im Probenlokal „Im Stiefel“ in Burgaltendorf, eine Fahrt mit der Ruhtalbahn durchs schöne Ruhrtal bis Hagen mit anschließendem Stopp auf Zeche Nachtigall mit gemeinsamem Mittagsimbiss.
Am Sonntag dann der Höhepunkt der Reise mit gemeinsamem Festkonzert in der Herz-Jesu-Kirche zu Burgaltendorf und einem Festakt in den Räumlichkeiten der „Fürstin Franziska Christine Stiftung“ in Essen Steele.
Den Besuch eines Konzertes mit diesem Walisischen Ausnahmechor und der Sängervereinigung 1866 muss wahrlich niemand bereuen. So war die Kirche in Burgaltendorf am 9. August bis auf den letzten Platz besetzt. In seinen Begrüßungsworten schlug Pastor Neikes eine Brücke von der 1965 begonnenen Chorfreundschaft zur Politik, denn im Jahre 1965 besuchte Königin Elisabeth zum ersten Mal nach dem Krieg Deutschland und eroberte hier die Herzen der Menschen.
Unter der Gesamtleitung von Musikdirektor Axel Quast und der Mitwirkung des Dunvant Male Choir unter der Leitung von Jonathan Rogers, Hywel Evans, Klavier, Jessica Pyart Thomas, Sopran, der Sängervereinigung 1866 Essen Burgaltendorf mit Gereon Georg, Klavier hinterließ dieses Konzert bei den Besuchern einen gewaltigen Eindruck.
Von der Romantik, „Das Dörfchen“ Franz Schubert, Sängervereinigung oder „Die Lotusblume“ Jessica Pyart Thomas, Sopran , über Sakralmusik „Der 23.Psalm“ Franz Schubert, Sängervereinigung, „Heilig, Heilig, Heilig“ Franz Schubert, anrührend auf Deutsch gesungen von unseren Walisischen Sangesfreunden, bis zu Opernchören und zeitgenössischer Musik „Chor der Gefangenen“ Verdi, Sängervereinigung oder „Myfanwy“ Joseph Parry, Dunvant Choir wurde dem Auditorium ein abwechselungsreiches Programm geboten.
Den Abschluss des Konzertes bildete der gemeinsame Auftritt beider Chöre. „NOS Da“(Gute Nacht) ein walisisches Lied wurde abwechselnd auf Deutsch und Walisisch gesungen und für das dankbare Publikum sangen beide Chöre gemeinsam „Eli Jenkins Prayer“ ein wunderschönes walisisches Abendlied, in welchem um den Segen Gottes für die Welt und die Menschen gebeten wird.
Der anschließende Festakt zur 50 jährigen Chorfreundschaft fand in der „Fürstin Franziska-Christine-Stiftung“ in Essen Steele statt. Nach einer ausgiebigen Stärkung am Buffet ehrte die Sängervereinigung 1866 Essen Burgaltendorf Mitglieder beider Chöre, die schon 1965 bei der Begründung der Chorfreundschaft dabei waren. Sketche (u.a. Dinner for one“) und Duettgesang der leichten Muse, vorgetragen von Mitgliedern der Sängervereinigung und deren Frauen, rundeten das Programm ab. Schweren Herzens verabschiedete man sich voneinander mit der Mahnung an die jüngeren Chormitglieder, diese Chorfreundschaft auch in der Zukunft aufrecht zu halten. (Bericht von Ferdinand Kexel)
Empfang im Rathaus in Essen
 
|